Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/20/d519546997/htdocs/clickandbuilds/Joomla/TSV-Old/templates/TSV4/functions.php on line 182
Zumba
Leitung: Kathrin Mehret
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Training:
Wann: Dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Turnhalle in Schwalenberg, Wilhelm-Eichhoff-Straße 1
Kontakt:
Tanja Stock 05284 / 942 200
Kathrin Mehret 05284 / 942 552
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System!
In diesem Workout-Format sind schnelle und langsame Rhythmen auf der Basis von Aerobics kombiniert, um eine einzigartige Balance von Muskelaufbau und –definition und Konditionsverbesserung zu erreichen.
ZUMBA® integriert einige Grundprinzipien von Aerobics, Intervall- und Widerstandstraining um Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskel aufzubauen.
Die Tanzbewegungen, die auf Konditionsverbesserung basieren, sind einfach zu erlernende Schritte, die den Muskelaufbau im Gesäßbereich, in Beinen, Armen, Körpermitte, Bauchmuskeln, sowie den wichtigsten Muskel im ganzen Körper – das Herz - fördern.
Sowohl Tänzer als auch Nichttänzer können einem Zumba-Workout sofort und einfach folgen, da man kein Tänzer sein muss, um bei ZUMBA® erfolgreich mitzumachen. ZUMBA® kreiert eine Partyatmosphäre, die Nichttänzer, Anfänger und Schüchterne animiert, an einem Gruppen-Workout teilzunehmen.
Gleichzeitig genießen erfahrene Sportler und Tänzer die Abwechslung – sie können in einer gesunden, heiteren und party-ähnlichen Umgebung trainieren. Alle Teilnehmer fühlen sich wohl, weil sie einfach mitmachen und die Party genießen können. Die leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der lateinamerikanischen und internationalen Musik sprechen für sich selbst und motivieren die Teilnehmer während des Workouts – man will immer wiederkommen!
Das Zumba-Programm ist der effektivste, innovativste und spannendste Workout für jedermann. ZUMBA® ist so einzigartig und erfolgreich weil:
- It´s Fun! ZUMBA® ist " verstecktes" Training, weil die Teilnehmer so viel Spaß dabei haben, dass sie nicht merken, dass es Training ist. Endlich ein Trainingsprogramm, das man jeden Tag machen möchte und dabei Spaß hat.
- Es ist anders! Die Musik, die Schritte, die Bewegungen, das Workout, das Gefühl - mit nichts zu vergleichen.
- Es ist Einfach! ZUMBA® ist für jedermann. Egal welches Fitnessniveau, welcher Fitnesshintergrund, welches Alter, jeder kann sofort mitmachen. Zumbas einfache Schritte machen es jedem leicht.
- Es ist effektiv! ZUMBA® basiert auf Konditionstraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining, um den ganzen Körper zu stärken und jedes gewünschte Fitness-Ziel zu erreichen.
Der Schlüssel zu Erreichung eines Fitness-Ziels ist, bei einem Fitness-Programm zu bleiben. Da ZUMBA® Spaß macht und einfach zu folgen ist, bleiben die Teilnehmer unvermeidlich beim Zumba-Programm. Und während sie für den Spaß-Faktor zurückkommen, merken sie, dass ihre Körper sich verändern und dass sie sich besser fühlen.
Diese positiven Resultate sind ein Grund warum Zumba-Kurse immer voll sind. Teilnehmer merken schnell, dass ZUMBA® Spaß macht, einfach und effektiv ist, und dass jeder mitmachen kann. ZUMBA® ist wirklich gut für Geist, Körper und die Seele!
50 Jahre Tischtennis im TSV Schwalenberg /Bericht in der Lippe Aktuell 26.11.2014
Peter Knoblich ist Vereinsmeister
Tischtennis Jubiläumsmeisterschaften ausgetragen
Schwalenberg (la/lig). Peter Knoblich ist der Vereinsmeister der Tischtennisabteilung im TSV Schwalenberg. Die Meisterschaften fanden in diesem Jahr im Rahmen einer Jubiläumsfeier statt, denn die Tischtennsabteilung begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
Abteilungsleiter Frank Luttmann war sehr erfreut, das fast die komplette Abteilung am Turnier und der Feier teilnahm. Erstmals wurde in der Doppelkonkurrenz der jeweilige Doppelpartner zugelost. Unter Berücksichtigung des QTTR-Wertes (offizielle Wettkampfpunkte je Spieler) ist einem stärkeren Spieler ein auf dem Papier schlechterer Spieler zugelost worden. Hierdurch kamen interessante Paarungen zustande und es lag eine höhere Chancengleichheit vor.
In einem spannenden Endspiel setzte sich das Doppel Marco Steinmeier/Luca Strüber gegen die Paarung Sascha Möhring/Jonas Weber durch. Auch bei der Herreneinzelkonkurrenz gab es eine Neuerung. Je angefangene 100 QTTR-Punkte Unterschied erhielt ein Spieler mit der geringeren Punktezahl einen Punkt Vorsprung je Satz, was für erhöhte Spannung sorgte. Überraschend belegte Frank Luttmann den dritten Platz. Die meisten Spiele absolvierte Wolfgang Holste, der sich über die Verliererrundemit einer wahren Energieleistung bis ins Endspiel vorkämpfte. Erst im zweiten Endspiel des fünften Satzes musste er sich Peter Knoblich geschlagen geben. Die Beiden zeigten hochklassiges Tischtennis, wobei Peter Knoblich einen "Sahnetag" erwischte und verdient Vereinsmeister wurde.
Nach dem Turnier fand eine kleine Jubiläumsfeier statt. Die 50-jährige Abteilungsgeschichte ist den Anwesenden in Bildern und Worten vor Augen geführt worden. Hierbei wurde Kalle Vogel für 40 Jahre Jugendarbeit mit einem Präsent geehrt sowie mit Standing Ovations der Spieler. Außerdem hatten sich die Spieler ein Überraschungspräsent für den Abteilungsleiter einfallen lassen.
Bogenschießen
Leitung: Marco Kreylos
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Training:
Wann: Sonnabends von 14:00 Uhr
Wo: Sportplatz in Schwalenberg, Hindenburgstraße 17
Kontakt:
Marco Kreylos 0152 / 03714787
Bogenschießen
Die jüngste Abteilung im TSV Schwalenberg ist die Bogenschießabteilung. Mit dieser Trendsportart will der TSV ein neues Angebot schaffen und auch hier eine Nutzung der vorhandenen Sportstätte sicherstellen. Der ehemalige Tennisplatz hinter dem Fußballfeld eignet sich bestens hierfür, ist doch durch den angrenzenden Wall sowie einen Rundum-Fangzaun das Gefahrenpotenzial weitestgehend eingeschränkt. Interessierte treffen sich ab sofort regelmäßig samstags ab 14:00 Uhr am Sportplatz in Schwalenberg. Weitere Auskünfte erteilt Marco Kreylos. eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 / 03714787
TAG DES SPORTS. Unter dem Motto "Der TSV bewegt Schwalenberg" veranstaltete der TSV Schwalenberg am Samstag, den 30.08.2014 einen Sporttag für Jung und Alt auf dem Sportplatz in Schwalenberg.
TSV Schwalenberg erweitert sein Sportangebot
Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer – das sind die Säulen des Deutschen Sportabzeichens, denen der TSV Schwalenberg den „Tag des Sports“ am vergangenen Samstag gewidmet hat. So waren die Schwalenberger Sportlerinnen und Sportler hochmotiviert, die Disziplinen Laufen, Werfen und Springen am Sportplatz zu absolvieren und die zum Teil sehr guten Ergebnisse von der Sportabzeichen-Beauftragten Karin Lutz dokumentieren zu lassen.
Während die Läuferinnen und Läufer ihre Kreise um die Sportanlage zogen, gewann die F-Jugend des TuS Brakelsiek ihr Meisterschaftsspiel gegen den TuS Lügde mit 14:0!
Auch im nachfolgenden Turnier der Mini-Kicker, in dem sich die Mannschaften des TuS Brakelsiek, JSG Elbrinxen-Rischenau und SV Steinheim gegenüberstanden, gab es viele Tore zu bestaunen.
„Wir wollen den Sportplatz im Brinkfeld auf jeden Fall erhalten und versuchen, so viele Aktivitäten wie möglich dort stattfinden zu lassen“ war vom Vorsitzenden Jörg Brettmeier zu hören. „Nach den letzten beiden Negativ-Jahren mit Schwierigkeiten bei der Vorstandsbesetzung, Beratungen über die künftige Sportplatznutzung und –finanzierung sowie Querelen um die Fußballabteilung soll der Tag des Sports ein Positiv-Zeichen setzen und zeigen, dass der TSV noch lebt und Schwalenberg bewegen kann.“ Nach der Auflösung der Senioren-Fußballmannschaft konzentriert man sich in Schwalenberg nun darauf, die Sportanlage für die Nachwuchs-Fußballer des gesamten Stadtgebietes vorzuhalten.
Dass der TSV aber noch viel mehr zu bieten hat, stellten die einzelnen Abteilungen in Form von reich bestückten Ausstellungswänden und Praxisbeispielen eindrucksvoll dar! So wurden die üblichen Hallensportarten wie Turnen, Rehasport, Volleyball oder Tischtennis kurzerhand für einen Tag zum Outdoor-Sport und die Besucher konnten sich am Volleyballnetz, bei Step-Aerobic oder mit dem Riesen-Schwungtuch der Kinderturngruppen versuchen.
Gut zu tun hatte Marco Kreylos, der jedem Interessierten die richtige Technik des Bogenschießens erklärte und so mancher Pfeil fand tatsächlich den Mittelpunkt der Zielscheibe Mit dieser Trendsportart will der TSV ein neues Angebot schaffen und auch hier eine Nutzung der vorhandenen Sportstätte sicherstellen. Der ehemalige Tennisplatz hinter dem Fußballfeld eignet sich bestens hierfür, ist doch durch den angrenzenden Wall sowie einen Rundum-Fangzaun das Gefahrenpotenzial weitestgehend eingeschränkt. Interessierte treffen sich ab sofort regelmäßig samstags ab 14:30 Uhr am Sportplatz in Schwalenberg. Weitere Auskünfte erteilt Marco Kreylos.